Inhalt
Feste im Jahreszyklus
Neben den klasseninternen, regelmäßigen Veranstaltungen wie Klassenfeste und Ausflüge, finden an unserer Schule auch wiederkehrende Jahrgangsveranstaltungen statt. Dazu gehören das Laterne laufen im 1. Schuljahr und die Radfahrprüfung im 4. Schuljahr.
Um die Schulgemeinschaft zu fördern, feiern wir auch regelmäßige Schulfeste:
Ein gemeinsames Faschingsfest findet am Rosenmontag statt. Es gibt Spiele in der Pausenhalle und der Sporthalle, eine Modenschau, Tanz und eine gemeinsame Polonaise durch das Schulgebäude.
In der Weihnachtszeit treffen sich alle Kinder und Lehrkräfte am Montagmorgen zu einem gemeinsamen Adventssingen.
Alle zwei Jahre wird anstelle einer Klassenweihnachtsfeier ein Schulweihnachtsfest zusammen mit Eltern und Verwandten gefeiert. In der Pausenhalle werden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und ein Weihnachtscafe sorgt für das leibliche Wohl. In jedem Klassenraum gibt es für die Kinder ein Bastelangebot, das frei wählbar ist. So kann jedes Kind eine oder mehrere Bastelarbeiten erstellen.
Die Einschulungsfeier ist in jedem Jahr ein dörfliches "Großereignis". Obwohl unsere Pausenhalle durch den Schulausbau deutlich größer geworden ist, scheint sie trotzdem in jedem Jahr aus allen Nähten zu platzen. Traditionell kümmert sich der Schulverein um die Beköstigung von Besuchern und Lehrkräften.
Einschulung
Ein besonderes „Fest " ist in jedem Jahr die Einschulungsfeier, die Begrüßung unserer neuen Schülerinnen und Schüler. weiter »
Rosenmontag
In jedem Jahr findet an unserer Schule am Rosenmöntag ein gemeinsames Faschingsfest statt! weiter »
Fenstersprung
In einem kleineren Rahmen findet am Ende des Schuljahres die Entlassung der Viertklässler statt. weiter »
Weihnachtsfeier
Alle zwei Jahre wird anstelle einer Klassenweihnachtsfeier ein Schulweihnachtsfest zusammen mit Eltern und Verwandten gefeiert. weiter »