Inhalt
Schulordnung
Vorwort
Unsere Schule ist ein Ort, an dem viele unterschiedliche Kinder und Erwachsene fast täglich viel Zeit miteinander verbringen. Damit sich in dieser Zeit alle wohl fühlen und gut lernen können, halten wir uns an Regeln für ein friedliches Miteinander und tragen die Verantwortung hierfür gemeinsam.
Allgemeine Schulregeln
• Wir gehen stets freundlich, rücksichtsvoll, fair und helfend miteinander um.
• Wir verhalten uns stets so, dass wir uns und andere nicht gefährden, verletzen, behindern, stören, ärgern oder beleidigen.
• Wir halten uns an die Anweisungen der Schulleitung, der Lehrer, des Hausmeisters und der Betreuungskräfte.
• Wir halten das Schulgelände und -gebäude sauber, trennen den Müll und sparen Energie (Licht, Heizung).
• Wir gehen sorgsam mit dem Schuleigentum und Sachgegenständen anderer um.
• Gegenstände, die andere verletzen können (Waffen jeder Art, Feuerzeuge, Streichhölzer, Knallkörper, etc.) und Geräte, die den Unterricht stören können (mp3-player, Nintendo, Gameboy, etc.) lassen wir zu Hause.
• Wertgegenstände lassen wir zu Hause. Fundgegenstände geben wir beim Hausmeister ab.
• Wir kommen erst ab 7.35 Uhr in die Schule (Ausnahme: Buskinder. Diese beschäftigen sich dann leise im Klassenraum).
• Wenn wir mit dem Fahrrad zur Schule kommen, ist dieses verkehrssicher. Wir schließen es im Fahrradstellbereich an, dann ist es versichert.
• Fahrzeuge aller Art (auch Roller, Inliner) dürfen wir auf dem Schulgelände oder im Schulgebäude nicht benutzen.
• Während der Unterrichtszeit und der Pausen bleiben wir auf dem Schulgelände. (Das Verlassen ist nur mit schriftlicher Einwilligung der Eltern und Zustimmung der Lehrkraft in Ausnahmen erlaubt).
• Besondere Ordnungen (Alarmplan, Benutzungsordnungen, Klassenordnungen) ergänzen diese Schulordnung. Darüber hinaus gehende gesetzliche Regelungen/ Verordnungen bleiben unberührt.
Verhalten im Schulgebäude
• Ich gehe leise und langsam durch das Schulgebäude.
• Ich halte das Schulgebäude und den Schulhof sauber. Müll, auch wenn er nicht von mir ist oder auf dem Boden liegt, werfe ich in den entsprechenden Mülleimer.
• Meine Jacke und den Turnbeutel hänge ich an den Haken. Auf dem Boden liegende Sachen hebe ich auf und hänge sie an den Haken zurück.
• Fundsachen bringe ich in die Fundkiste beim Hausmeister.
• Die Schultoiletten halte ich sauber und verstopfe sie nicht. Ich spiele nicht in den Toiletten und klettere nicht über oder unter die Trennwände.
• Am Treppengeländer klettere oder rutsche ich nicht und werfe auch keine Gegenstände hinunter.
• In der Sport- und Schwimmhalle, im Werk- und Computerraum halte ich mich nur auf, wenn eine Lehrkraft anwesend ist. Ich beachte die Regeln für diese Räume.
Verhalten auf dem Schulhof/ Pausenregeln
• Ich gehe in der Pause und möglichst nicht während der Unterrichtsstunde auf die Toilette.
• In den kleinen Pausen halte ich mich leise im Klassenraum auf und tobe nicht.
• Wir frühstücken vor der großen Pause gemeinsam im Klassenraum.
• In den großen Pausen gehe ich auf den Schulhof. Bei einer Lautsprecherdurchsage zur Regenpause bleibe ich im Klassenraum und spiele dort ruhig.
• Zu Beginn der Pause leihe ich mir, wenn ich möchte, bei der Spielausleihe etwas aus und bringe es am Ende der Pause wieder dorthin zurück.
• Ich bleibe auf dem Schulgelände (bis zum Kindergarten, nicht weiter.)
• Ich spiele so fair, dass ich andere dabei nicht gefährde, verletze, störe oder ärgere.
• Ich werfe nicht mit Sand, Steinen, Zapfen, Schneebällen, Stöcken oder anderen Gegenständen.
• Ich klettere auf dem Klettergerüst, nicht auf Garagen oder Tore, das ist zu gefährlich.
• Ich schütze die Natur und klettere nicht auf Bäume. Wenn Vögel brüten, spiele ich nicht im Gebüsch oder mit den Nestern.
• In der 4. Klasse darf ich auch auf der Rasenfläche hinter dem Schwimmbad spielen.
• Wenn ich mit nassen Haaren vom Schwimmen komme, darf ich mich auch leise in der Pausenhalle aufhalten.
• Am Ende der Pause stelle ich mich mit meiner Klasse auf und warte auf die Lehrkraft.
Verhalten an der Bushaltestelle
• Hier bin ich besonders vorsichtig.
• Ich warte hinter der Absperrung auf den Bus.
• Erst wenn der Bus steht und die Türen ganz geöffnet sind, steige ich ein.
• Ich schubse oder drängele nicht.
• Ich warte, bis der Bus abgefahren ist, bevor ich die Straße überquere.
• Ich halte mich an die Anweisungen der Aufsicht führenden Lehrkraft.
Dokumente
![]() |
Schulordnung-neu (52 kB) |
![]() |
Schulordnung-neu-Plakatversion (584 kB) |