Inhalt
Kooperation zwischen der GS Maschen und der Musikschule Seevetal e.V.
Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle die Kooperation im Rahmen des "Bewegten Lernens" zwischen der Musikschule Seevetal e. V. und der Grundschule Maschen.
Die Musikschule Seevetal wurde im April 1978 als ein gemeinnützig anerkannter Verein gegründet. Sie ist eine Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seit 1982 Mitglied im Verband Deutscher Musikschulen bereichert sie das kulturelle Leben in der Gemeinde Seevetal, die sich 1987 mit den „ Richtlinien für die Förderung der Musikschule Seevetal" bereit erklärte, die Musikschule ideell, materiell und finanziell zu fördern.
Das musikalische Angebot ist sehr vielseitig und heute werden über 800 Schüler von 50 Lehrkräften unterrichtet.
Für den Unterricht stellt die Gemeinde Räume in Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen kostenlos zur Verfügung.
So findet auch in der GS Maschen an jedem Nachmittag in einigen Klassenräumen und im Musikraum der Unterricht statt und Besuchern unserer Schule erklärt sich, warum z.B. in Klassenräumen Klaviere stehen.
Durch das „ räumliche Miteinander" sind die guten Kontakte zu einer Kooperation im Unterrichtsangebot unserer Schule ausgeweitet worden.
Das Pilotprojekt der Zusammenarbeit zwischen der Musikschule und der GS Maschen lief seit dem 1. Februar 2002: 18 Schüler/innen aus den dritten und vierten Klassen nahmen an der Arbeitsgemeinschaft „Hip-Hop" teil unter Leitung einer Tanzpädagogin der Musikschule Seevetal.
Anlässlich der „ Woche der Schulmusik" wurde der „ Deutsche Musikschultag" am 15. Juni 2002 mit einem „Tag der offenen Tür" der Musikschule Seevetal in den Räumen unserer Schule gestaltet. In diesem Rahmen tanzten die Schüler/innen der AG so überzeugend, dass die Kooperation im ersten Halbjahr des Schuljahres 2002/03 fortgesetzt werden konnte, weil der Schulverein die Kosten einmalig ganz übernahm. Den ersten Tanzkurs hatte die Musikschule mit einem Zuschuss durch den Schulverein finanziert.
Dokumente
![]() |
2011-06-BewL in Minimax (407 kB) |
![]() |
BewL - Pädagogisches Konzept (132 kB) |