Inhalt
Aus der Geschichte unserer Schule
Unsere Schule liegt von der B4 aus gesehen am Ende des Dorfzentrums mit seinen Geschäften in der Schulstraße in unmittelbarer Nachbarschaft mit dem Maschener Dorfhaus, in dem das Gemeindebüro und eine Zweigstelle der Gemeindebücherei Hittfeld untergebracht sind.
Blicken wir zurück:
Vor über 300 Jahren stand die erste Schule Maschens in der Schulstraße gegenüber des ehemaligen Getränkemarktes Ecke Alte Straße/Schulstraße. | |
1835 | erfolgte der erste Schulanbau, der jedoch besonders im Vergleich mit neuen Schulen in den Nachbarorten nichts daran änderte, dass die Schule mit ihrer mangelhaften Substanz so abschreckend war, dass viele Lehrer bei ihren Bewerbungen entsetzt wieder Abstand nahmen! |
1888 | wurde endlich eine neue Schule gebaut. Heute befindet sich hier "Schellis Restaurant" - in der Schulstraße 23. Die alte Eiche vor dem Gebäude erinnert an den damaligen Hauptlehrer Meine, der diese Eiche zur Einweihung der Schule pflanzte. Nur mit dem Versprechen auf einen Schulneubau hatte er die Schulstelle angenommen! |
1905 | erhielt die Schule eine Schuluhr, die halbstündlich schlug. Kaum zu glauben, aber in Maschen gab es unter den Bürgern „ keine einheitliche Uhrzeit im Dorf!" Dieser merkwürdig anmutende Zustand wurde spätestens ab 1901 lästig, denn seitdem war Maschen eine Bahnhaltestelle geworden. ( Seit 1997 schlägt die restaurierte Uhr wieder. Vom Dachaufbau des Dorfgemeinschaftshauses zeigt ihr Ziffernblatt zum Dorfplatz. Das Läuten der Uhr ist in den Klassenräumen zu hören.) |
1934 | musste das Schulgebäude s o f o r t geräumt werden. Holzschädlinge hatten sich im Gebälk so heimisch gefühlt, dass Einsturzgefahr bestand. Im August 1935 konnte die Schule wieder bezogen werden. |
nach 1945 |
In der Nachkriegszeit stieg die Einwohnerzahl Maschens stark an durch Zuzüge von Flüchtlingen aus dem Osten und Hamburgern, die ihre Wohnungen und Häuser im Krieg verloren hatten. So wurden von 1946 bis 1950 über 500 Schüler in drei Klassenräumen ganztägig von 7.00 bis 17.00 Uhr unterrichtet |
wurden endlich drei weitere Klassenräume auf dem hinteren Schulhof angebaut. | |
1962 | wurde die Volksschule Maschen zur „ Standortschule" mit einer Abschlussklasse 9, die auch von Schülern aus Horst, Hörsten, Ramelsloh und Ohlendorf besucht wurde. Für neun Klassen standen nur sechs Räume zur Verfügung! Eine neue Schule war notwendig und wurde von 1963 bis 1965 an dem heutigen Standort unserer Schule errichtet. |
1966 | Einweihung der neuen „Mittelpunktschule" an der Schulstraße 59. Geradezu revolutionär war zur damaligen Zeit das Lehrschwimmbecken mit seinem Hubboden, mit dem sich die Wassertiefe von 2,00 m bis auf 0,30 m variieren lässt. Bis heute ist das Lehrschwimmbad in einer Schule eine Seltenheit geblieben. |
1967 | wurde die Hörstener Schule aufgelöst, zunächst im Januar die Oberstufe und im Oktober kamen 31 Grundschüler nach Maschen. Es wurde sofort wieder eng! |
konnten im Februar vier neue Klassenräume in dem fertig gestellten Anbau bezogen werden. Aber es reichte noch immer nicht! | |
1973 | Die Schule hatte 23 Klassen mit insgesamt 651 Schülern, aber nur 22 Räume. So begannen bereits im Juni desselben Jahres die Erdarbeiten für das Fundament eines Pavillons mit fünf weiteren Klassenräumen und den entsprechenden Nebenräumen. Aber Baumaßnahmen sollten sich auch zukünftig wie ein roter Faden durch die Geschichte der Schule ziehen. |
1980/81 | Die Orientierungsstufe wurde als neue, selbständige Schulform für die Klassen 5 und 6 in Niedersachsen eingeführt und die 5. Klassen der Orientierungsstufe - mit den Kindern aus Maschen und Horst - zunächst als Nebenstelle der Orientierungsstufe Meckelfeld im Schulgebäude eingerichtet. |
1982 | begannen die Umbauarbeiten für die Verwaltung der Orientierungsstufe und einen eigenen Schulhof. Die räumliche Unterbringung der Orientierungsstufenklassen im Gebäude der Grund- und Hauptschule Maschen war möglich durch das Auslaufen der Hauptschule wegen zu geringer Schülerzahlen. |
1982/83 | Mit Ablauf dieses Schuljahres wurde die GHS - Maschen zu einer GS - Maschen umgebildet. Im Juni 1983 wurde die letzte Hauptschulklasse 9 entlassen. Von nun wurden alle Schüler/innen aus Maschen und Horst ab Klasse 7 in Meckelfeld auf den weiterführenden Schulen beschult. |
1983/84 | Die Nebenstelle der Orientierungsstufe Meckelfeld / Maschen ist in eine eigenständige Orientierungsstufe Maschen umgewandelt worden. Von diesem Schuljahr an teilten sich bis zum Jahr 2003 zwei Schulen das Schulgebäude: Grundschule Maschen - Rektorin Frau Marion Lührs - Schulträger Gemeinde Seevetal Orientierungsstufe Maschen - Rektor Herr Gerd Hänelt - Schulträger Landkreis Harburg |
2001 | Bedingt durch stetig wachsende Schülerzahlen und dringend notwendige Sanierungsarbeiten im Gebäude wurde mit gemeinsamer Anstrengung beider Schulträger nach eineinhalbjähriger Bauzeit der Um - und Erweiterungsbau der Grundschule und der Orientierungsstufe Maschen sowie der Neubau des Integrationskindergartens Regenbogenkinderland im September eingeweiht. Die Schule beteiligt sich erstmals an einer n-21 Förderrunde. Dadurch gelingt es der Schule , moderne Computer für den Unterrichtseinsatz zu erhalten. Durch erfolgreiche Folgeanträge in den nachfolgenden Jahren kann diese Ausstattung noch deutlich erweitert werden. Ein Computerraum wird eingerichtet. |
2003/2004 | Mit Beginn des Schuljahres 2003/2004 ist die Grundschule Maschen in eine verlässliche Grundschule umgewandelt worden. |
2004 | Durch die Schulreform in Niedersachsen vom 1. August 2003 ist die Orientierungsstufe als Schulform durch die Einrichtung von Förderstufen an den weiterführenden Schulen zum 1. August 2004 abgeschafft worden. Die erst kürzlich neu errichteten Räume standen zunächst leer, konnten aber nicht von der Grundschule genutzt werden. |
2005 | Der Schulhof und die Innenhöfe wurden während der Projektwoche neu gestaltet. Die Schülerzahl liegt mittlerweile bei über 280. Für die Räume der ehemaligen OS hat sich die Kreisvolkshochschule als Nachmieter gefunden. Neue Baumaßnahmen sind unausweichlich. |
2007 | Engagierte Eltern und ein äußerst erfogreicher Sponsorenlauf, bei dem die SchülerInnen mehr als 10000 Euro erliefen, machten es möglich, ein wirklich großes Spielgerät für den Pausenhof anschaffen zu können, das sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. |
2009/2010 | Der Hubboden der Schwimmhalle ist defekt. Die Instandsetzungsarbeiten ziehen sich über ein Jahr hin. |
2010/2011 | Die Schulsporthalle wird energetisch saniert. Unter anderem werden Decke und Fenster erneuert. Aus Mitteln des Konjunkturpakets II erhält die Schule u.a. drei interaktive Whiteboards. Der bisherige Raum für die Sprachfrühförderungskinder (einstmals Lehrerzimmer der OS) wird an den Hort für eine Betreuungsgruppe am Nachmittag abgegeben. |
2011/2012 | Nach 35 Jahren Tätigkeit an der Grundschule Maschen geht die Schulleiterin Marion Lührs in den Ruhestand. Ihr Nachfolger wird Herr Rolf André. Für eine weitere Betreuungsgruppe des Horts wird die "Lerninsel 1" an den DRK Kindergarten abgetreten. |
2012/2013 | Die Planungen für die beschlossene Umwandlung in eine Ganztagsschule gehen voran. Erste Baumaßnahmen werden realisiert. So wird der Medienraum 1 in ein großzügiges Sekretariat umgewandelt und die ehemalige Aula der OS wird durch den Einbau von Türen zu einem seperaten Raum, der zunächst für eine weitere Hortgruppe und später als Mensa genutzt werden soll. |
2013/2014 | Seit Anfang Mai 2014 hat die Schule einen Sozialarbeiter, Herrn Klaus Tasche. |
2014/2015 | Zum Schuljahresbeginn ist die Grundschule Maschen zur "Offenen Ganztagsschule geworden. Im Vorfeld und und während des laufenden Schuljahres wurden umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt. Es entstand eine neue Mensa, ein "Raum der Ruhe", ein Raum für das Nachmittagsteam und den Schulsozialarbeiter, der große Innenhof wurde gepflastert, so dass man bei schönem Wetter dort u.a. auch draußen essen kann, ein attraktives Wasserspielgerät und ein Häuschen für die Aufbewahrung von Spielmaterialien wurden auf dem Pausenhof I aufgestellt . . . Unsere Schule ist attraktiver als je zuvor. Ein herzlicher Dank an die Gemeinde, die dies ermöglicht hat! |