Inhalt
Ganztagsschule
Informationen zum Nachmittagsbetrieb
Mit dem Schuljahr 2014/15 begann an unserer Schule der Ganztagsschulbetrieb. Der Start erfolgte am Donnerstag, den 11.09.2014, dem ersten Schultag nach den Sommerferien.
Die Ganztagsschule legt neben der qualifizierten Betreuung Ihrer Kinder am Nachmittag ganz besonderen Wert auf das leibliche Wohl Ihrer Kinder.
Damit dieses gewährleistet ist, werden die Kinder in den ersten Tagen ihre Karten für die Mensa erhalten, sofern diese nicht im Vorwege zu Ihnen nach Hause geschickt wurden. In diesem Fall geben Sie bitte Ihrem Kind die Karte mit in die Schule. Die Mensakarten werden in der Schule bei der betreuenden Kraft (Pädagogische Unterstützungskraft, PU) verbleiben, damit sie immer vor Ort sind.
Nach Unterrichtsschluss gehen die Kinder, die am Nachmittagsangebot teilnehmen, in den ihnen mitgeteilten Klassenraum.
Von dort werden sie von der jeweiligen Pädagogischen Unterstützungskraft zum Essen in die Mensa begleitet (der aktuelle Essensplan und die Essensbestellung kann durch einen Klick auf das Menüpartner-Logo aufgerufen werden).
Nach dem Essen haben die Kinder Zeit zur Erledigung ihrer Hausaufgaben. Dabei ist es den pädagogischen Unterstützungskräften ein Anliegen, den Kindern hierbei eine Hilfestellung zu geben. (Außerdem stehen teilweise Fachlehrkräfte zur Unterstützung bereit).
Anschließend möchten sie mit den Kindern in den Klassenräumen oder an der frischen Luft den Nachmittag kreativ und abwechslungsreich gestalten. Dazu halten sie verschiedene Angebote oder Projekten vor. Ihr Kind hat täglich die Wahl, an welcher Tätigkeit es teilnehmen möchte. Der aktuelle Plan mit den Tagesangeboten ist hier zu sehen.
Durch die coronabedingten Hygieneregeln dürfen die beliebten Nachmittags-AGs nicht mehr jahrgangs- und klassenübergreifend stattfinden. Deshalb sind sie zur Zeit komplett ausgesetzt. Denkbar ist es, dass zu einem späteren Zeitpunkt klassenweise Aktivitäten/Kurtprojekte stattfinden werden.
Grundsätzlich findet die Betreuung bis 16.00 Uhr statt. Sollten Sie eine Betreuung bis 17.00 Uhr benötigen, ist dies auch möglich.
Die Abholung ist generell nur zur vollen Stunde möglich. Sie erfolgt im Klassenraum, in dem die Nachmittagsbetreuung für ihr Kind stattfindet.
Telefon: 04105 / 552632